Lion Rock Traveler Stative

Lion Rock Traveler Stative

6 Produkte

6 Produkte


Lion Rock Traveler - das ideale Reisestativ

Für bestimmte Arten der Fotografie ist das Stativ unverzichtbar. Beispiele sind Langzeitbelichtungen oder die Astrofotografie. Gerade auf Reisen möchte man die schönsten Erinnerungen bestmöglich einfachen, doch herkömmliche Stative sind oftmals zu schwer und unhandlich. Hier kommt allerdings das Carbon Reisestativ ins Spiel. Dieses Stativ für unterwegs ist immer dann die richtige Wahl, wenn man auf die beste Qualität nicht verzichten will, aber das Gepäck dennoch möglichst leicht bleiben soll.

Große Arbeitshöhe bei kleinem Packmaß

Ein Reisestativ aus Carbon vereint ein möglichst geringes Gewicht mit einem Maximum an Stabilität. Trotz des kleinen Packmaßes, das garantiert, dass das Reisestativ für DSLR und Co. in jede Art von Gepäck passt, lässt sich damit nahezu so wie mit einem größeren und schweren Stativ, das vor allem im Studio zum Einsatz kommt, arbeiten. Die durchdachte Konstruktion beim Reisestativ ist leicht und dennoch stabil. Problemlos nutzen Fotograf*innen somit schwere Kameras oder große Teleobjektive.

Ist das Kamera Stativ leicht, so nimmt man dieses gerne mit auf einen Wanderausflug oder auch einen längeren Spaziergang. Über schwere und unhandliche Ausrüstung ärgert man sich schnell, ein leichtes Reisestativ befeuert allerdings die eigene Kreativität und ermöglicht einem vollkommen andere Dinge. Wer bei einem Reisestativ auf Empfehlungen hofft, der verliert sich schnell in einer größer angelegten Suche nach dem passenden Zubehör. Die Modelle aus der Lion Rock Traveler Serie zeigen, worauf es ankommt. Wer ein Reisestativ kaufen möchte, der will nicht nur geringes Gewicht und ein kleines Packmaß, sondern vor allem ein Hilfsmittel, auf das immer Verlass ist. Gerade auf Reisen muss das leichte Stativ zeigen, wozu es ihn der Lage ist.

Reisestativ und kleines Packmaß – vier Beinsegmente machen es möglich

Dank des elflagigen Carbons, das bei den Modellen aus der Lion Rock Traveler Serie zum Einsatz kommt, bietet das auch bei vier einzelnen Segmenten pro Bein die größtmögliche Stabilität. Sämtliche leichten Stative sind zudem mit Spikes ausgestattet. So haben Fotograf*innen die Wahl zwischen den rutschfesten Gummifüßen oder den sich darunter befindlichen Spikes, die einen sicheren Halt auf nassen oder vereisten Untergründen bieten. Wer noch mehr Stabilität möchte, der nutzt den integrierten Hacken der Mittelsäule, um dort etwa mit der eigenen Kameratasche für noch mehr Stabilität zu sorgen.

Das Stativ ist leicht, auch bei aufgesetzten Stativkopf, sodass dieses auch bei längeren Touren nicht ins Gewicht fällt. In seiner größten Variante trägt das Lion Rock Traveler trotz eines Eigengewichts von unter 1,5 Kilogramm erstaunliche 20 Kilogramm an Last. Das bedeutet, dass Fotograf*innen hinsichtlich der Foto- oder Videokamera freie Wahl haben und auch auf Reisen nicht auf den Einsatz von größerem professionellen Gerät verzichten müssen.

Einsatz unter allen Bedingungen

Damit sich ein Stativ als bestes Reisestativ titulieren kann, muss es in vielen einzelnen Kategorien mit Bravour bestehen. Fotograf*innen schätzen das Lion Rock Traveler, weil es schweren Stativen in nichts nachsteht und es deshalb ohne jede Einschränkung in sämtlichen kreativen Bereichen eingesetzt werden kann.

Die Vorteile des Lion Rock Traveler

- robust, leicht und verwindungssteif dank Carbon
- kleines Packmaß und dennoch große Arbeitshöhe dank vier Beinsegmenten
- mit rutschfesten Gummifüßen und praktischen Spikes
- in wenigen Handgriffen aufgebaut
- hohe Traglast bei geringem Eigengewicht