Rundfilter-Sets

Rundfilter-Sets

2 Produkte

2 Produkte


Rundfilter-Sets - volle Kontrolle über das Licht
Filter kommen in der Fotografie schon seit jeher zum Einsatz. Auch bei der digitalen Fotografie geht es in bestimmten Bereichen nicht ohne sie. Gerade Portätfotograf*innen und Landschaftsfotograf*innen setzen gerne auf praktische Filtersets, da man mit solchen immer den passenden Rundfilter zur Hand hat, um den gewünschten Bildeffekt zu erreichen.

Rundfilter oder Rechteckfilter?

Bevor sich Fotograf*innen für die Art des Filters entscheiden, muss die Frage beantwortet werden, welche Form an Filter einem die größten Vorteile verschafft. Rundfilter kommen immer gerne dort zum Einsatz, wo viel Bewegung im Spiel ist oder wo ein oder mehrere Objektive mit dem gleichen Filterdurchmesser genau einem Filter oder einem Filterset zugeordnet sind. Hochzeitsfotograf*innen und Porträtfotograf*innen, die gerne im Freien, also on location, mit Blitzlicht arbeiten möchten, entscheiden sich in der Regel für den Rundfilter. Auch auf Reisen oder für Reportagen ist diese Filterbauart am besten geeignet.

Den Rundfilter einsetzen, das bedeutet zumeist, dass ein Filter aufgrund seines Durchmessers genau einem Objektiv zugeordnet ist. Mit Adapterringen ist es zwar möglich, Rundfilter an Objektiven mit einem geringeren Filterdurchmesser anzubringen, doch wer besonders flexibel sein möchte oder eine Vielzahl an Objektiven sein Eigen nennt, der greift zu Rechteckfiltern. Diese werden mittels eines Filterhalters vor dem Frontelement des Objektivs angebracht. Vor allem in der Landschaftsfotografie, wenn die Komposition und die Belichtung perfekt sein müssen, greifen Fotograf*innen zu den vielseitigen Rechteckfiltern.

Robust gebaut und schmutzabweisend

Das Gorilla Glas, das bei der professionellen F:X Pro Serie Verwendung findet, erweist sich in allen möglichen Bereichen der Fotografie als ein entscheidender Vorteil. Schmutz lässt sich leicht abwischen, dabei bleiben keine Fingerabdrücke oder Putzspuren auf dem Glas zurück. In Verbindung mit den präzise gefertigten Filterrahmen aus Aluminium halten die Rundfilter auch den ein oder anderen leichten Sturz aus und tragen damit zusätzlich zum Schutz des wertvollen Frontelements des Objektivs bei. Der Rechteckfilter aus Gorilla Glas lässt sich im Set in der mitgelieferten Tasche einfach transportieren und ist immer einsatzbereit, unabhängig von der Witterung oder dem Standort.

Wofür ein Rundfilter oder ND Rundfilter verwendet wird

Der Filter für Neutral Density oder Neutraldichte kommt immer dann zum Einsatz, wenn das Licht zu stark ist, um den gewünschten fotografischen Effekt zu erzielen. Das anschaulichste Beispiel hierfür ist die Langzeitbelichtung. Soll fließendes Wasser sanft und weich dargestellt werden, so braucht es manchmal Belichtungszeiten von mehreren Minuten. Das ist selbst mit dem niedrigsten verfügbaren ISO-Wert tagsüber nicht zu erreichen. Ein Graufilter reduziert das Licht, das auf den Sensor, je nach gewähltem Verlängerungsfaktor, um mehrere Stops. Ein Stop oder auch eine Blende weniger Licht bedeutet dabei, dass sich die Belichtungszeit verdoppelt.

Der Verlängerungsfaktor ergibt sich aus der Filterdurchlässigkeit. Ein sanfter Graufilter mit dem Wert 8 bedeutet, dass das einfallende Licht nur noch ein Achtel seiner eigentlichen Stärke hat. Demzufolge verlängert sich die Belichtungszeit um drei Stops. Bei einem Verlängerungsfaktor von 1000 erreichen nur noch 0,1 Prozent des Lichts den Sensor. Dieser Filter eignet sich damit perfekt für minutenlange Langzeitbelichtungen.

Der Grauverlaufsfilter und der Polfilter

Der Polfilter ist ein echter Klassiker in der Fotografie. Kommt er zum Einsatz, so wird Wasser, als Beispiel, durchsichtig, da sämtliche nichtmetallische Spiegelungen eliminiert werden. Der Himmel wirkt kontrastreicher, Dunst wird abgemildert und alle Farben erstrahlen lebendiger.

Der Grauverlaufsfilter ist eine Spezialität der Landschaftsfotograf*innen. Hohe Kontraste, wie etwa zwischen dem Vordergrund und dem Himmel auftreten können, werden mit ihm ausgeglichen. Bildteile fressen dadurch nicht aus und die Belichtung wird gleichmäßiger.

- robuste Bauweise und hochwertiges optisches Gorilla Glas
- besonders variabel im Set
- langlebig und kratzfest
- einfach anzubringen
- einfacher zu kreativen Langzeitbelichtungen
- korrekte Belichtungen in jeder Lichtsituation